Benjamin Festersen ist ein neuer Gitarrenbauer aus Hamburg.
Benni ist seit Jahren ambitionierter Gitarrist und sowohl im Gypsy Jazz als auch im modernen Jazz zuhause. In Norddeutschland hat er sich einen kleinen Ruf als kreativer Solist mit seinen Bands Duke & Dukies und Danube’s Banks erspielt.
Seit ein paar Jahren baut er selber Archtop-Jazz-Gitarren. Als Grundlage dient ihm sein Studium der Musikwissenschaft, wo er sich intensiv mit der Geschichte der Jazzgitarre und den Prinzipen der Akustik beschäftigt hat. Handwerklich holt er sich seine Tipps von dem befreundeten Gitarrenbauer Manuel May. Die Festersen-Gitarren werden in der eigenen Werkstatt in Hamburg Farmsen in Handarbeit aus hochwertigen Hölzern gefertigt. Hier entwickelt er seine Modelle und Baupraktiken stetig weiter, traditioneller Gitarrenbau trifft auf moderne Techniken.
Das Benni selbst erfahrener Gitarrenspieler ist, hilft beim Bau und Design seiner Gitarren. Die Bespielbarkeit und der Ton seiner Instrumente haben die höchste Priorität. Eine Festersen-Gitarre soll gespielt werden und nicht im Museum ruhen.
(Der Hals muss sich gut anfühlen: keine herausstehenden Bünde, klares C-Profil und eine Saitenlage, die ein schnelles aber auch kräftiges Spiel z.B. mit Rest-Stroke-Picking-Technik ermöglicht. Die Hardware muss in Premium Qualität sein z.B. Häusel-Pick-Ups, Schaller-Mechaniken, etc. Das Instrument muss Road-tauglich sein z.B. durch einen Truss-Rod-Stab und Carbon Einlagen im Hals. Benni benutz nach Möglichkeit keine Plastikteile bei seinem Bau: Bindings sind bevorzugt aus Holz und Einlagen aus echtem Perlmutt. Mit seinem guten Gehör stimmt er die Dicke der Decken und Böden bei jedem Instrument fein ab. So entstehen Custom-Einzelstücke und keine Klampfen vom Fließband.
Youtube Links:
Dukies
https://www.youtube.com/watch?v=9El-ZtpH7nU
Danube’s Banks
https://www.youtube.com/watch?v=VeKCgnHyF5k