Michael Fischer Selmer Oval Hole Shortscale Fossile Mooreiche
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Ready to send after 3-5 days after payment
- Artikel-Nr.: GG10573
Über Michael Fischer:
Michael Fischer ist ein ambitionierter Gitarrenbauer aus Hamburg. Seit über 10 Jahren baut er hauptsächlich Djangogitarren. Dabei legt er Wert auf geringes Gewicht und voluminösen Ton - und er hat es geschaftt , seinen ganz eigenen typischen Sound zu finden, der mittlerweile eine richtige kleine Fangemeinde angezogen hat. Die Instrumente sind mit Liebe und Leidenschaft einzeln handgefertigt. Angefangen von Antoine Boyer, Robin Nolan und Daniel Fischer haben sich viele Spieler an seinen Instrumenten erfreut - auf den Gypspsyjazztagen 2018 in München war ein Favino-Modell von Ihm quasi die Festival-Gitarre, die an allen Abenden und in Jams gespielt wurde. Der Vergleich mit Bob Holo drängt sich auf , weil Michi lange nicht an die Öffentlichkeit getreten ist und seine Instrumente nur über "gypsyguitar.de" erreichbar waren. Nur eines ist anders: bei den Preisen ist er trotz der besonderen einzigartigen Machart auf dem Boden geblieben....Nebenbei gesagt sind wir auch seit dem Djangofestival in Burgthann 2007 Freunde geworden...Hier findet ihr einen kurzen Artikel zu der Gitarre, die auf den Gypsyjazz Tagen viel gespielt wurde.
Über das Modell Michael Fischer Selmer Oval Hole Shortscale:
Mit den Favino Nachbauten hat Michi richtige Fans gewonnen - zeitweise war er völlig damit beschäftigt "noch eine Favino" zu bauen, weil eine Fischer allein für manche nicht genug war. Doch jetzt eine klassiche Oval-Hole Selmerstyle im Freiverkauf: Die Gitarre ist aus wunderschönem Ahorn und produziert einen ausgewogenen kräftigen Ton mit satten perkussiven Anteilen. Als Shortscale spielt sie sich wunderbar leicht und lässt sich im Vergleich zur wesentlich grösseren Favino "schmerzfrei" bearbeiten. Rein optisch ist der Grössenunterscheid nicht zu erkennen - der Korpusübergang liegt auch hier beim 14. Bund, aber der Saitenzug ist geringer und die Griffbrett-Wege etwas kürzer. Beim Rhythmusspiel ist sie trotzdem kein Weichei und rotzt den typischen "Gypsybark" raus... pumpt also wie soll.
Ich stufe diese Gitarre als Solistenmodell ein, das gehört wird. Michi hat hier einen klaren Trend erkannt bzw. mit seinem ersten Shortscale Modell von 3 Jahren schon erahnt, dass viele die leichtere Bespielbarkeit der kleineren Djangomodelle schätzen. Und da wir alle älter werden, wir die Komfortfrage auch etwas wichtiger.
Modell: Michael Fischer Selmer Oval Hole Shortscale
Bauweise: Massiv und auf "Vintage" gearbeitet
Decke: 80 Jahre alte Fichte
Korpus: 2100 Jahre alte Mooreiche für Boden und Zargen
Hals: 2100 Jahre alte Mooreiche
Griffbrett: Ebenholz
Lack: Schellack auf Nitrogrundierung
Mensur: 64 cm
Korpusübergang: 14 Bund
Mechanik: Miller
Bünde: Glockenbronze
Steg und Sattel: Mammutknochen
Saitenhalter: Miller
Koffer: inkl. Case!
Headstock: Blattgold "Klecks"
Nach § 25a UStG (Differenzbesteuerung) kann keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden.